Hier findest du kurze, klare Antworten auf die häufigsten Fragen. Für Details kontaktiere uns jederzeit.
Was sind automatisierte Trading-Strategien?
Eine Trading-Strategie ist ein Set an Regeln die definieren, wann ein Kaufsignal oder ein Verkaufssignal für ein bestimmtes Wertpapier erzeugt wird. Automatisiert bedeutet, dass diese Regeln computerbasiert, rund um die Uhr und eben automatisiert überprüft und ausgewertet werden.
Trading-Indikatoren, meist einfach nur Indikatoren genannt, sind Modelle, die das Erkennen von günstigen Kauf- und Verkaufsmomenten erleichtern sollen. Beispiele sind der Relative-Stärke-Index (RSI) oder auch der Stop-Loss (SL).
Ein Backtest simuliert die Käufe und Verkäufe, die aus einer konkreten Strategie resultieren, über historisch verfügbare Daten und zeigt dir, welchen Gewinn oder Verlust diese Strategie über diesen Zeitraum erwirtschaftet hätte.
Gravitrade bündelt Marktdaten, ermöglicht dir, deine persönlichen Trading-Strategien zu erstellen, zu testen und zu verbessern sowie deine Depots und Portfolios im Überblick zu behalten.
Nein. Die Zusammenstellung deiner Strategien funktioniert einfach per Drag & Drop. Du kannst unterschiedliche Indikatoren zusammenfügen und ausprobieren.
Es gibt ein kostenloses Paket, mit dem du starten kannst. Erweiterte Funktionen, komplexere Trading-Indikatoren und feinere Datenauflösungen sind in preislich attraktiven Paketen verfügbar.
Wir verwenden unterschiedliche, am Markt etablierte Anbieter für die Bereitstellung von Preis- und Fundamentaldaten sowie Nachrichten und Sentiment-Daten. Preisdaten werden zusätzlich auf offensichtliche Fehlstellungen analysiert und um diese bereinigt.
Wir setzen auf bewährte Sicherheitsstandards, Verschlüsselung und rollenbasierten Zugriff. Personenbezogene Daten verarbeiten wir nach dem Prinzip der Datensparsamkeit.